Mit Suffizienz zu einem guten Leben - ein Widerspruch zur heutigen Gesellschaft?
So das Motto einer Veranstaltung der Perspektive N - Netzwerk für Nachhaltigkeit in der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) in Eberswalde, die am sogenannten Black Friday, am 29. November, stattfand. Referenten waren...
Podcast: GWÖ Radiosendung vom 25. November 2019
Wer die Radiosendung der Gemeinwohl-Ökonomie versäumte, kann dies in einem Podcast nachholen. Mit Stefanie Deinert, Professorin für Wirtschaftsrecht von der Hochschule Fulda, wird im Interview der Frage »Entspricht die...
»Learning from the Bees« Bericht
Die Veranstaltung »Learning from the Bees | Berlin 2019« fand erfolgreich vom 29. August bis 1. September statt. Neben der Tagung mit vielen Referenten und Teilnehmern, wurden Baumstämme in Klotzbeute verwandelt. Diese werden im...
Wir suchen: Trainee
Über das Traineeprogramm Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft suchen wir einen Trainee (m/w/d) im Vertrieb, Controlling und Nachhaltigkeitsmanagement. Bewirb Dich, wenn Du große Freude am Erstellen und Analysieren von...
Klimastreik: Bio-Branche ist dabei
So der Titel auf dem Infoportal [bio-markt.info von gestern. Das Europaparlament rief gestern den Klimanotstand aus - einen Tag bevor die Aktion »Fridays For Future« wieder tausende Schüler, Studenten und Mitstreiter weltweit...
Reisebericht des Schulvereins Lo-Manthang
Der Schulverein Lo-Manthang schickte im Herbst fünf Vertreter nach Nepal in die Region Upper Dolpo, um die Situation und das Projekt des Schulneubaus in Namdo vor Ort zu besprechen und zu planen. In dem Reisebericht, den...
CO2-Kennzeichnung: Petition erreicht Quorum
[bio-markt.info berichtet, dass vier Stunden vor Ablauf der Frist die erforderlichen 50.000 Unterschriften für die Petition zur CO2-Kennzeichnung bei Lebensmitteln erreicht wurden. Nun muss sich der Bundestag mit dem Thema...
Anmeldung zum Webinar »Klimaschutz im Unternehmen: CO2-Fußabdruck ermitteln und reduzieren«
Das kostenfreie Webinar findet am 29. November 2019 ab 11 Uhr statt und behandelt von der Treibhausgasbilanzierung bis zur Klimaneutralität das Thema Klimaschutz in Unternehmen. Es wird von der Mittelstandsinitiative Energiewende...
Rundbrief November 2019 von Märkischer Wirtschaftsverbund e.V.
Der November Rundbrief von Märkischer Wirtschaftsverbund e.V. berichtet über die Vereinsarbeit, den »Greta Effekt«, Veränderungen im Beirat, einem Bericht über den Symposiumsbesuch bei der Interessengemeinschaft für gesunde...
Pressemitteilung AöL: Ökologie trifft Ökonomie
Die Herbsttagung der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) am 13. November 2019 hatte zum Thema die Frage »Nachhaltig wirtschaften - wie zukunftsfähig sind wir?« und suchte dazu Antworten. Die Öko-Hersteller...