Monatsbrote
Wir backen für Sie jeden zweiten Monat ein besonderes Brot: unser Monatsbrot.
Zum Beispiel das Cashew-Aprikose oder Gute Laune Brot. Oder das Litauer sowie andere leckere Kreationen – probieren Sie, was sich unsere Bäcker für Sie einfallen lassen.
Robuschka
Ein Feuerwerk an Farbe und Geschmack: Die samenfeste Rote Bete Sorte »Robuschka« kombiniert mit Äpfeln und Walnüssen, umhüllt von würzig-saftiger Krume und glänzender, knackiger Kruste. Die Rote Bete kommt vom WaldPferde Hof in Müncheberg – ebenso die Idee zu der Rezeptur. Ein absolut leckeres Brot, das sehr gut ohne Belag gegessen werden kann.
Gewicht: 750 g Laib
Zutaten:
Roggen-Sauerteig (Quellwasser, Roggenvollkornschrot, Sauerteigkulturen*) Herkunft: eigene Herstellung
Weizenmehl Type 1050 Getreidesorte: Butaro; Verarbeiter: Mühle Wolter; Lieferant: Gut Ogrosen verarbeitet von: ca. 22. November. 2018; verarbeitet bis: ca. 31. Januar. 2019
Quellwasser Herkunft: eigener Brunnen
Roggenvollkornschrot Getreidesorte: Firmament/ Dankowski; Lieferant: die Kuhhorster verarbeitet von: ca. 7. Dezember. 2018; verarbeitet bis: ca. 21. Dezember. 2018
Weizenvollkornschrot Getreidesorte: Pollux; Lieferant: Martin Hänsel verarbeitet von: ca. 28. November. 2018; verarbeitet bis: ca. 15. Januar. 2019
Rote Bete Herkunft: WaldpferdeHof, Brandenburg
Röstbrot Herkunft: eigene Herstellung
Äpfel, Boskoop Herkunft: Deutschland/Niedersachsen
Walnüsse Herkunft: Indien
Deutsches Steinsalz Herkunft: Sachsen-Anhalt
Kümmel, geröstet und gemahlen Herkunft: Österreich
Fenchel, geröstet und gemahlen Herkunft: Österreich
Weizenstärke
Getreideanteil bezogen auf 100 % Getreide: 50 % Roggenvollkorn, 35 % Weizenmehl Typ 1050, 15 % Weizenvollkorn | Rote Bete und Äpfel sind frisch geraspelt


