Unsere Holzofenbrote – Die Besonderen
Ende 2006 fingen wir an, die ersten Holzofenbrote im alten Holzofen der Museum Bäckerei Pankow zu backen – und das mit Erfolg. Unser Bäckermeister Peter Steinhoff backt dort jeweils am Dienstag, Mittwoch und Freitag und von 15 bis 18 Uhr werden die Holzofenbrote direkt verkauft. Drei leckere Sorten mit krossen Krusten und soften Krumen, mit dem typisch herzhaften Geschmack, der durch die im Holzofen verbrannten Buchenscheite entsteht.
Was ist Ruchmehl?
Der Begriff Ruchmehl kommt aus der Schweiz und ist dort Bestandteil eidgenössischer Gesetzesvorschriften. Man könnte Ruchmehl als ein Mehl, hier Dinkelmehl, des Ausmahlungstypes von etwa 1050 betiteln. Allerdings wird das 'normale' 1050er Weißmehl vorwiegend aus dem Inneren des Getreidekorns hergestellt. Während beim Ruchmehl teilweise das Weißmehl entzogen wird und somit ein größerer Anteil an äußeren Schalenschichten enthalten ist. Somit enthält Ruchmehl mehr Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine aus der Randschicht des Korns.