Waldviertler
Der herrlich ausgereifte Brotlaib mit ausgewogener Gewürzmischung aus dem österreichischen Waldviertel, Namensgeber unseres Laibs, verströmt beim Anschnitt seinen ätherischen Duft. Der große Zwei-Kilo-Laib mit dunkler, knusprig-knackiger Kruste wird direkt auf Steinplatten kräftig ausgebacken. Die saftig lockere Krume ist besonders deftig würzig im Geschmack, abgerundet vom feinen Aroma der Anissamen im Dekor.
Gewicht: 2.000 g Laib
Zutaten:
Roggen-Sauerteig (Lebensmittelwasser, Roggenvollkornschrot, Sauerteigkulturen*) Herkunft: eigene Herstellung
Lebensmittelwasser Herkunft: Trinkwasser
Weizenvollkornschrot Getreidesorte: Sortenmix; Lieferant: Wulkower Hof verarbeitet von: ca. 12. Oktober. 2022; verarbeitet bis: ca.
Weizenmehl Type 1050 Getreidesorte: Sonett; Lieferant: Ökodorf Brodowin verarbeitet von: ca. 29. August. 2022; verarbeitet bis: ca.
Röstbrot (Lebensmittelwasser, Roggenvollkorn, Weizenvollkorn, Dinkelvollkorn, Gerstenvollkorn, Deutsches Steinsalz, Sauerteigkulturen*, Sonnenblumenkerne*, Gerstenmalzmehl) Herkunft: eigene Herstellung
Roggenvollkornschrot Getreidesorte: Firmament; Lieferant: Wulkower Hof verarbeitet von: ca. 11. Oktober. 2022; verarbeitet bis: ca.
Steinsalz Herkunft: Sachsen-Anhalt
Gewürzmischung (Fenchel*, Koriander*, Kümmel*) geröstet und gemahlen
Deko: Anissamen Herkunft: verschiedene Herkunftsländer
Deko: Roggenvollkornschrot Herkunft: Brandenburg
Getreideanteil bezogen auf 100 % Getreide: 40 % Weizenvollkorn, 40 % Roggenvollkorn, 20 % Weizenmehl 1050 | * = kbA | Zu Röstbrot werden folgende Brotsorten verarbeitet: Brodowiner, Dreikorn, Ganzkorn, Roggenbrot, Sonnenblumenbrot.
100 g Brot enthalten durchschnittlich: Brennwert 858 kJ (205 kcal) • Fett 1,1 g (davon gesättigte Fettsäuren 0,2 g) • Kohlenhydrate 38 g (davon Zucker 0,5 g) • Ballaststoffe 7,2 g • Eiweiß 6,7 g • Salz 1,2 g


