Märkische Kruste
Ein rustikales Sauerteigbrot, das nach alter Handwerkstradition direkt auf Stein gebacken wird. Die lange Teigführung macht das Mischbrot leicht und besonders bekömmlich. Die Röstaromen der ausgeprägten, wilden Kruste und die milde Säure unterstreichen den rustikalen Charakter des Brotes. Ein Genuss für jeden Anlass!
Gewicht: 1.000 g Laib
Zutaten:
Roggen-Sauerteig (Lebensmittelwasser, Roggenmehl 1150, Roggenvollkornschrot, Sauerteigkulturen*) Herkunft: eigene Herstellung
Weizenmehl Type 1050 Getreidesorte: Sonett; Lieferant: Ökodorf Brodowin verarbeitet von: ca. 29. August. 2022; verarbeitet bis: ca.
Lebensmittelwasser Herkunft: Trinkwasser
Roggen gequetscht und gekocht Herkunft: Deutschland
Roggenmehl Type 1150 Getreidesorte: Firmament; Lieferant: Landgut Pretschen verarbeitet von: ca. 8. September. 2022; verarbeitet bis: ca.
Röstbrot (Lebensmittelwasser, Roggenvollkorn, Weizenvollkorn, Dinkelvollkorn, Gerstenvollkorn, Deutsches Steinsalz, Sauerteigkulturen*, Sonnenblumenkerne*, Gerstenmalzmehl) Herkunft: eigene Herstellung
Steinsalz Herkunft: Sachsen-Anhalt
Deko: Roggenmehl Typ 1150 Herkunft: Brandenburg
Getreideanteil bezogen auf 100 % Getreide: 50 % Weizenmehl Typ 1050, 34 % Roggenmehl Typ 1150, 16 % Roggenvollkorn | Zu Röstbrot werden folgende Brotsorten verarbeitet: Brodowiner, Dreikorn, Ganzkorn, Roggenbrot, Sonnenblumenbrot.
100 g Brot enthalten durchschnittlich: Brennwert 881 kJ (210 kcal) • Fett 1,0 g (davon gesättigte Fettsäuren 0,2 g) • Kohlenhydrate 41,6 g (davon Zucker 1,7 g) • Ballaststoffe 4,7 g • Eiweiß 6,7 g • Salz 1,4 g


