Videos
Dies ist eine Auswahl an Videos von und über MÄRKISCHES LANDBROT, die wir Ihnen hier mit weiterführenden Links vorstellen. Die Filme geben einen intensiven Eindruck über unsere Geschäftsphilosophie, die Zusammenarbeit mit den Landwirten und Zulieferern, dem Ablauf in unserer Backstube und unseren Einsatz für ökologischen Landbau in der Region.
MÄRKISCHES LANDBROT – biologisch-dynamische Wertschöpfung in Berlin-Brandenburg
Ein Film über die Zusammenarbeit mit den Demeter-Landwirten in der Region und dem jährlichen Treffen zum Runden-Tisch-Getreide.
MÄRKISCHES LANDBROT – Brotbäckerei demeter mit Gesicht
Ein Blick in unsere Backstube gibt Ihnen eine Vorstellung von unserer Arbeitsweise, die zwar technische Hilfsmittel nutzt, aber noch viel handwerkliches Können und Einsatz verlangt.
MÄRKISCHES LANDBROT – nachhaltige Unternehmensphilosophie
In diesem Video erfahren Sie mehr darüber, wie wir Nachhaltigkeit praktizieren – und zwar vom Einkauf der Rohstoffe über den Betriebsablauf bis hin zum Verkauf der Brote.
MÄRKISCHES LANDBROT Rhythmus – Teil 1: Bauern & Getreide
Der erste Teil einer Triologie über unseren Betrieb und die weiten Kreise, die unser Wirken zieht. Neu überarbeitet von Imke Sturm zeigt das Video die Wichtigkeit des Kontaktes zu den Bauern und das Wissen über Zusammenhänge im biologischen Landbau, um gemeinsam gute Resultate entlang der Wertschöpfungskette zu schaffen.
MÄRKISCHES LANDBROT Rhythmus – Teil 2: Backen
Der zweite Teil unserer Video Triologie, die den Rhythmus unserer Bäckerei vom Anbau des Getreides bis zur Auslieferung zu den Kunden verfolgt. Dieser Teil ist ein sehr stimmungsvoller Film von Juan Mora Cid, über den besonderen Rhythmus in unserer Backstube.
MÄRKISCHES LANDBROT Rhythmus – Teil 3: Ausliefern & Verkaufen
Der dritte Teil unserer Video Triologie, ebenfalls von Juan Mora Cid, verfolgt den Weg der fertigen Brote quer durch die Stadt hin zu unseren Kunden, wo Sie dann täglich Ihr MÄRKISCHES LANDBROT frisch kaufen können.
MÄRKISCHES LANDBROT – der Demeter-Preis 2011 LandWirtschaftKultur
Ein Film vom Demeter-Verband über die Verleihung des LandWirtschaftKultur Preises 2011 an MÄRKISCHES LANDBROT, in dem die Kriterien für die Vergabe des Preises deutlich werden.
MÄRKISCHES LANDBROT – aus der Region und lecker!
Ein Regionfilm, der anlässlich der Internationalen Grünen Woche 2012 erstellt wurde und in dem Geschäftsführer Joachim Weckmann zu wichtigen Themen in Bezug auf ökologischen Landbau, Demeter und Regionalität befragt wird.
Nachhaltigkeit bei MÄRKISCHES LANDBROT
Ein Film von Marcus Hildebrandt, Student der Hochschule für Nachhaltige Ent-wicklung in Eberswalde (HNEE), Master-studiengang »Nachhaltige Unter-nehmensführung«. Im Rahmen eines Moduls wird MÄRKISCHES LANDBROT als Best-Practice-Beispiel vorgestellt mit Blick in die Backstube und einem Interview mit Bäckermeister und Backstubenleiter Peter Steinhoff.
KMU gegen TTIP
Die Initiative KMU gegen TTIP befragt innerhalb der Videoreihe »TTIP: Stimmen aus der Wirtschaft« kleine und mittelständische Unternehmen zu ihrer Meinung zum geplanten TTIP Abkommen. Geschäftsführer Christoph Deinert bezieht stellvertretend für MÄRKISCHES LANDBROT Stellung gegen TTIP und weist klar auf die Gefahren eines solchen Abkommens hin.

Pressekonferenz der Gemeinwohl-Ökonomie in Berlin
Anlässlich der zweiten dezentralen Gemeinwohl-Bilanz-Pressekonferenz, die am 24. April 2013 in Berlin und zeitgleich in 13 Städten stattfand, gab Geschäftsführer Christoph Deinert eine Presseerklärung zur Gemeinwohl-Bilanz von MÄRKISCHES LANDBROT ab.

Wieviel Wasser steckt dahinter?
Dieses Video entstand im Traineeprojekt von Katja Pampel 2011 und zeigt auf einfache verständliche Weise, wieviel Wasser bei MÄRKISCHES LANDBROT für die Herstellung eines Brotes anfällt. Beginnend beim Getreideanbau bis hin zur Ladentheke. Die Untersuchungsergebnisse sind noch nicht abgeschlossen.

Bio-Brotbox ─ ein Lehrfilm
Anlässlich des 10jährigen Bio-Brotbox Jubiläums wird von der gemeinnützigen GmbH ein Lehrfilm für Grundschulkinder vorgestellt. In dem Video werden kindgerecht Einblicke über Ernährung und Verbraucherwissen vermittelt. Die wichtigen Frühstückszutaten Brot, Möhre und Milch werden vom Acker bis auf den Tisch filmisch begleitet. MÄRKISCHES LANDBROT unterstützt die Bio-Brotbox Aktion von Anfang an. Die Aufnahmen in der Backstube und der Mühle entstanden bei uns.

Foodaktivismus von @wurstsack
Hendrik Haase lebt in Berlin und reist viel, beschäftigt sich dabei als Aktivist, Designer, Autor, Guerilla Koch und Blogger mit dem Thema Lebensmittel - deren Herkunft, Konsum und Verschwendung. In der Video Serie 140Sekunden erzählt er von seiner Arbeit. Das Video wurde auf dem Gelände und in der Backstube der Museum Bäckerei in Pankow aufgenommen. Dort backt unser Bäckermeister Hansi Schmock jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag das leckere Holzofenbrot im historischen Ofen. Copyright: Creative Commens-Lizenz

Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz
Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz der DIHK hat ein neues Video zum Thema Einsparpotentiale im Energiebereich veröffentlicht, in dem exemplarisch einige Betriebe vorgestellt werden, die sich sehr praktisch in ihrem Alltagsgeschäft um den Klimaschutz und Energieeinsparungen kümmern. MÄRKISCHES LANDBROT ist eines der vorgestellten Unternehmen und darüber freuen wir uns besonders.